Gelber und Blauer Balken

Obst und Gemüse

lokal & regional

Regionaler Spargel

In der Region Hessenring mit Ihren weiten Wäldern, den saftigen Weiden und fruchtbaren Böden haben Landwirtschaft und Lebensmittelherstellung eine lange Tradition.
Dies blüht bis heute und wird von Verbrauchen und Genießern für Ihre große Vielfalt geschätzt. 


Wir halten das ganze Jahr über ein breitgefächertes Obst- und Gemüsesortiment für Sie parat. Als Großhandel-Unternehmen im Edeka Verbund steht unser Obst und Gemüse-Sortiment für ein hochwertiges Frischeversprechen.

Durch die Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten und direkten Lieferwegen versprechen wir unseren Kunden ein qualitatives, breitgefächertes Sortiment.

Vom Apfel Bis Zwiebel bieten wir der Profi-Küche Exoten sowie Produkte aus aller Welt an.
Nachhaltigkeit-, und Qualitätsinitiative stehen für uns, unsere Erzeuger, sowie unsere Lieferanten im Vordergrund.

Unser Personal steht für Ihre Versorgung und Fragen gern zur Verfügung. 

WEISS ODER GRÜN?

Jetzt ist Spargelzeit!

Wissenswertes
zum Spargel

Der weiße Spargel, auch Bleichspargel genannt, wächst typischerweise unter aufgeflügten Dämmen. Durch die aufgeschüttete Erde bleibt der Spargel möglichst lange unter der Oberfläche und behalt hierdurch seinen zarten Geschmack.

Wenn weißer Spargel aus der Erde lugt, wird er geerntet. Violette Spitzen sind ein Zeichen für etwas Sonneneinstrahlung auf die Spitzen des Spargels. Wenn der Spargel viel Sonne abbekommt, wird er grün – ohne die Erddämme könnte man weißen Spargel also auch als grünen Spargel ernten. 

Für grünen Spargel werden zunehmend bestimmte Züchtungen verwendet. Der Geschmack ist kräftiger und generell gilt er als nährstoffreicher. 

Die Spargelspitzen sollten beim weißen Spargel fest geschlossen und nicht ausgetrocknet sein. Beim grünen Spargel sollten die Köpfe nicht stark aufgeblüht sein. 

Es empfiehlt sich der Klangtest: Ein heller Ton verspricht Frische!

Regional und saisonal
– Spargel hat Kultstatus!

Mit dem Spargelessen beginnt der Frühling, regionaler Spargel ist nur wenige Wochen erhältlich. 

Erfahren Sie hier mehr zu unseren regionalen Spargel-Lieferanten.

Es ist Kürbiszeit!

Vielfältig und kulinarisch: Der Kürbis ist nun der Star!
Kürbisse sind die kulinarischen Stars der nächsten Wochen. Aus Hokkaido, Muskat- und Butternut-Kürbis lassen sich unendlich viele Menüs zubereiten. Das Herbst-Gemüse gilt als ideale Grundlage in jeder Küche, von vegetarisch bis vegan oder klassisch als Suppe oder Fleischgericht.

Vielfältig und kulinarisch: Der Kürbis ist nun der Star!
Kürbisse sind die kulinarischen Stars der nächsten Wochen. Aus Hokkaido, Muskat- und Butternut-Kürbis lassen sich unendlich viele Menüs zubereiten. Das Herbst-Gemüse gilt als ideale Grundlage in jeder Küche, von vegetarisch bis vegan oder klassisch als Suppe oder Fleischgericht.

Schweinefilet auf Kürbis-Apfel-Gemüse

Rezept-Tipp:

Wissenswertes über Kürbisse

Ob groß oder klein, orange oder grau – Kürbisse sind köstlich! 

Der Kürbis ist eine kräftig rankende und frostempfindliche Pflanze und kann in Farbe, Größe und Oberfläche stark variieren.

Küchen- und Zubereitungstipps

Mit Kürbissen lassen sich alle Arten von Speisen zaubern: Herbstliche Kürbispfannen, Kürbis-Spaghetti, Kürbispüree, den klassiker Kürbissuppe oder auch Kürbisgratin.

Wareneinsatz:

  • Hokkaidokürbis

  • Kartoffeln

  • Schweinefilet

  • grobes Meersalz

  • Olivenöl

  • Gemüsebrühe

  • Thymian

  • Zucker

  • Salz & Pfeffer

  • Äpfel

  • Alufolie 

Zubereitung:

Kürbis putzen, entkernen, waschen und in Spalten schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Fleisch trocken tupfen und mit Salz würzen. 3 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Fleisch darin unter Wenden 3 bis 4 Minuten kräftig anbraten. Herausnehmen und auf die Fettpfanne des Backofens legen. Bratfett mit Brühe ablöschen, aufkochen und zum Fleisch auf das Blech gießen. Thymian waschen, trocken schütteln und grob hacken. Bis auf etwas zum Garnieren, mit 2 EL Öl, Zucker, Kartoffeln und Kürbis in einer Schüssel ver-mengen. Mit Salz & Pfeffer würzen. Gemüse um das Fleisch herum verteilen und im vorgeheizten Backofen 15 bis 20 Minuten garen. Inzwischen Äpfel waschen, trocken reiben, vierteln, Kerngehäuse entfernen und Viertel in Spalten schneiden. Ca. 5 Minuten vor Ende der Garzeit Apfelspalten auf die Fettpfanne legen und mitgaren. Nach Ende der Garzeit Fleisch aus dem Ofen nehmen, in Folie wickeln und ruhen lassen. Ofen auf die Grillfunktion (240° C) schalten. Kartoffeln, Kürbis und Äpfel 3 bis 4 Minuten bräunen. Fleisch in Scheiben schneiden und mit Gemüse auf einer großen Platte anrichten. Fleisch mit Bratsud beträufeln. Mit Thymian garnieren.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner